Über mich

Dr. Elke Prestin

Ich bin hauptberuflich in verschiedenen Projekten der psychiatrischen Versorgungsforschung tätig (siehe die linke Spalte).

Ehrenamtlich engagiere ich mich in der Interessenvertretung von Menschen mit der Erfahrung psychischer Erkrankung (siehe die rechte Spalte).

Tätigkeiten und Vita

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.: Leitung der Projekte SuiLeit (Partizipative Entwicklung eines Leitfadens zur Suizidprävention in der Gemeindepsychiatrie) und EhrGeP (Ehrenamtliches Engagement in der Gemeindepsychiatrie), gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Johanniter-Kliniken Hamm, Fachbereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.: Leitung des Projekts GiBS (Gemeindepsychiatrie und ihr Beitrag zur Suizidprävention – Möglichkeiten, Bedarfe, Visionen), gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V., Projekt GBV (Gemeindepsychiatrische Basisversorgung schwerer psychischer Erkrankungen), gefördert aus dem Innovationsfonds beim G-BA

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Ulm, Evaluation des Innofonds-Projektes ASSIST (Sektorenunabhängige Behandlungskoordination mittels Online-Assessment bei substanzbezogenen Störungen), gefördert aus dem Innovationsfonds beim G-BA

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsabteilung am Ev. Klinikum Bethel, Projekt WiEWohnen (Wirksamkeit der Eingliederungshilfe Wohnen für Menschen mit seelischen Behinderungen), gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW

  • Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der KTQ GmbH

  • Arbeit in Forschung und Lehre mit den Schwerpunkten Kommunikation und Kognition an der Universität Bielefeld, der Universität Greifswald und der Hochschule Darmstadt

  • Promotion (Dr. phil.) im Fach Linguistik an der Universität Bielefeld

  • Ausbildung zur Redakteurin, Berufstätigkeit in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Nachrichtenagentur, Wochenzeitung

  • Studium der Linguistik, Anglistik und Soziologie mit einem Stipendium
    der Studienstiftung des deutschen Volkes, Abschluss: Magistra Artium (M.A.)

  • Abitur am Max-Planck-Gymnasium, Bielefeld

  • geboren 1971 in Bielefeld

Engagement und Mitgliedschaften

Vorstandsmitglied der AKTION PSYCHISCH KRANKE (APK), Vereinigung zur Reform der Versorgung psychisch Kranker e.V.

Mitglied im erweiterten Vorstand von NetzG – Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit e.V.

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)

Ehrenmitglied der Deutschen Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege (DFPP)